Ethische Aspekte der Forschung in Rehabilitationskliniken für psychische und psychosomatische Störungen





4.

Strelzer J, Linden M (2008) Erhöhte Schmerzempfindlichkeit unter Dauerbehandlung mit Opiaten. Nervenarzt 79: 606–611


5.

Weingart O, Windeler J, Becker W, Haen E, Härter M, De Jong-Meyer R, Linden M, Pientka L, Sandholzer H (2003) Leitlinien-Clearingbericht „Depression“. Schriftenreihe der Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin, Köln


6.

BMBF (2012) Rehabilitationsforschung, 2012. http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/579.php. Zugegriffen: 01.02.13


7.

DGRW (2012) Bestandsaufnahme und Zukunft der Rehabilitationsforschung in Deutschland. Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaft, Hamburg


8.

Linden M (1994) Therapeutic standards in psychopharmacology and medical decision-making. Pharmacopsychiatry 27: 41–45PubMedCrossRef

Jan 6, 2017 | Posted by in PSYCHOLOGY | Comments Off on Ethische Aspekte der Forschung in Rehabilitationskliniken für psychische und psychosomatische Störungen

Full access? Get Clinical Tree

Get Clinical Tree app for offline access