Zum Abschluss: Frau P.
Zusammenfassung Nachdem zu Beginn dieses Buches eine junge Patientin mit einer Kurzgeschichte zu Wort gekommen ist, möchte ich mit einem Text der gleichen jungen Frau enden. Frau P. war nach…
Zusammenfassung Nachdem zu Beginn dieses Buches eine junge Patientin mit einer Kurzgeschichte zu Wort gekommen ist, möchte ich mit einem Text der gleichen jungen Frau enden. Frau P. war nach…
Holger SalgeAnalytische Psychotherapie zwischen 18 und 252013Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten10.1007/978-3-642-35357-4_2© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 2. Ein kurzer Abriss der psychoanalytischen Adoleszenztheorien Holger Salge1 (1) Fachklinik f. analytische Pschotherapie, Sonnenberg Klinik, Christian-Belser-Str. 79, 70597 Stuttgart,…
Zusammenfassung Zu Beginn dieses Buches soll eine junge Frau zu Wort kommen (▶ Kasten „Kurzgeschichte: Der andere Tiger“), die ich 2009 kennengelernt habe. Die damals 19-jährige Patientin tat sich im Rahmen…
Zusammenfassung In der Gesellschaft der Gegenwart verlieren zunehmend viele in der Vergangenheit umrissen erscheinende Phänomene an Kontur. Dies gilt auch für die Lebensphasen der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Die…
Holger SalgeAnalytische Psychotherapie zwischen 18 und 252013Besonderheiten in der Behandlung von Spätadoleszenten10.1007/978-3-642-35357-4_7© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 7. Behandlungstechnische Gesichtspunkte Holger Salge1 (1) Fachklinik f. analytische Pschotherapie, Sonnenberg Klinik, Christian-Belser-Str. 79, 70597 Stuttgart, Deutschland Holger Salge…
Zusammenfassung Der systematische Einfluss der Person des Therapeuten bzw. seiner Persönlichkeitsstruktur auf den therapeutischen Prozess erscheint mir wenig untersucht. Dies betrifft selbstverständlich nicht nur die Behandlung Spätadoleszenter und junger Erwachsener….
Aufgabe Scheitern Akzeptanz des eigenen (sexuellen) Körpers Essstörungen, Dysmorphophobie, gestörte Sexualität, selbstverletzendes Verhalten Fähigkeit zu Intimität und Partnerschaft Leugnung des Bedürfnisses nach Partnerschaft oder promiskuitiver Umgang mit dem eigenen Körper…
Zusammenfassung Westliche Gesellschaften durchlaufen strukturelle Veränderungsprozesse in kontinuierlich steigender Geschwindigkeit. Diese Veränderungsprozesse beziehen sich sowohl auf soziale Strukturen, und damit auch auf das Verhältnis der Generationen zueinander,als auch auf die…
Zusammenfassung Hinsichtlich des therapeutischen Vorgehens wird vonseiten der analytischen Jugendlichenpsychotherapeuten, wohl ausgehend von Anna Freuds (1960) Forderung nach dem „Aufbau einer neuen Technik“, ein verändertes therapeutisches Vorgehen propagiert. Dieses Vorgehen…