Ethische Grundvoraussetzungen klinischer Forschung
Für das Risiko: 1 Kein oder höchstens minimales Risiko 2 Geringfügige Steigerung des minimalen Risikos 3 Eindeutig mehr als minimales Risiko 4 Risiko mit irreversiblen Folgen Für den Nutzen: 1…
Für das Risiko: 1 Kein oder höchstens minimales Risiko 2 Geringfügige Steigerung des minimalen Risikos 3 Eindeutig mehr als minimales Risiko 4 Risiko mit irreversiblen Folgen Für den Nutzen: 1…
4. Strelzer J, Linden M (2008) Erhöhte Schmerzempfindlichkeit unter Dauerbehandlung mit Opiaten. Nervenarzt 79: 606–611 5. Weingart O, Windeler J, Becker W, Haen E, Härter M, De Jong-Meyer R, Linden…
Abb. 13.1 Checkliste Patientenaufklärung. (Mod. nach Good clinical practice) 13.1.2 Nutzen-Risiko-Bewertung Die Abwägung zwischen den Nutzen einer Studie für Teilnehmer bzw. die Allgemeinheit und den individuellen Risiken ist abhängig von…
2. Ganguli M, Kukull WA (2010) Lost in translation: epidemiology, risk, and Alzheimer disease. Arch Neurol 67: 107–111PubMedCrossRef 3. Hamann J, Bronner K, Margull J, Mendel R, Diehl-Schmid J, Bühner…
3. Collins FS (2011) Meine Gene – mein Leben: Auf dem Weg zur personalisierten Medizin. Spektrum Akademischer Verlag, HeidelbergCrossRef 4. Demiroglu SY, Skrowny D, Quade M, Schwanke J, Budde M,…